Terminliste
Festgelegte Termine für die kommende und aktuelle Saison
2025
5. Mai Saisoneröffnung
15. Mai Generalversammlung
28. Juni Jedermannturnier
12.Juli Hühner-Zicken-Cup
19.+20. Juli Hüle-Hock
06. + 07. September Wasen
20. September Finalspiele der Clubmeisterschaften mit Clubfest
15. Mai Generalversammlung
28. Juni Jedermannturnier
12.Juli Hühner-Zicken-Cup
19.+20. Juli Hüle-Hock
06. + 07. September Wasen
20. September Finalspiele der Clubmeisterschaften mit Clubfest
Bericht Generalversammlung am 15.05.2025
Am 15.5.25 fand um 19.30 Uhr die Hauptversammlung im Tennisheim statt. Silvia Stach eröffnete die Sitzung mit der Bekanntgabe der Tagesordnungspunkte:
1. Bericht 1. Vorsitzende
2. Berichte, Kassier, Schriftführer, Sportwart, Jugendsportwart und Breitensportwart
3. Bericht Kassenprüfer
4. Aussprache zu den Berichten
5. Ehrungen
6. Entlastungen
7. Neuwahlen
8. Sonstiges
In Ihrem Bericht verlas Silvia Stach, in Ihrer Funktion als 1. Vorsitzende des TCH den aktuellen Mitgliederstand. Dieser lautet: 179 Mitglieder, hiervon 44 Kinder/Jugendliche und 135 Erwachsene. Die Mitgliederstände seien stabil, so Silvia. Sie bedankte sich bei Platzwart Günther Christner für seine geleistete Arbeit sowie den Hobby-Damen für den Häuslesputz und die Bewirtung an diesem Abend.
Weiter in der Tagesordnung informierte Sabine Stumpp-Deuschle über die Zahlen des TCH im ideellen und wirtschaftlichen Bereich und fasste alles schlüssig zusammen. Hier ging sie jeweils auch auf die vorherigen Jahre ein und kam zu dem Schluss, dass der Verein stetig und solide finanziell wirtschaftet. Loren Lamparter führte die Sitzung mit dem Bericht als Schriftführerin fort. Inhalt des Berichts waren die durchgeführten Ausschuss-Sitzungen, die Veranstaltungen und die neuen Termine in 2025. Alisa Kalmbach blickte auf die gespielten Spiele der aktiven Mannschaften zurück. In 2024 spielten jeweils 1 Herren- und 1 Damenmannschaft für den TCH. Die Damen sind nach langem Halten der Klasse leider 1 Stufe abgestiegen und somit nicht mehr in der Bezirksliga, so Alisa. Die Herren spielten in der Bezirksklasse 1 und konnten ihre Klasse halten. Alisa verlas außerdem die Sieger der Clubmeisterschaften in 2024. Diese Vereinsmeisterschaften finden in 2025 ebenfalls wieder statt. Rosetta Kuder begrüßte die Anwesenden und eröffnete ihren Bericht über die Jugendarbeit im Verein. Das Training für die älteren Kinder ab Großfeld wurde durch die TWA Stuttgart durchgeführt, während die jüngeren Kinder vom Trainer-Team bestehend aus Celine Kuder, Sarah Heckel, Hannes Meinschien, Leo und Tim Rabuser trainiert wurden. Es fand ein Wintertraining unter der Einteilung von Celine statt. Insgesamt wurden jede Woche an 5 Tagen Jugendtraining abgehalten. 49 Kinder waren im aktiven Jugendtraining. Zusätzlich wurde ein Schnuppertraining von Sören mit 4 Kindern absolviert. 3 dieser Kinder sind beim Tennisspielen geblieben. Rosetta bedankte sich bei Sören. Auch wurden Jugendclubmeisterschaften am 2. Juni ausgetragen, welche aufgrund des schlechten Wetters in der Tennishalle gespielt wurden. Ein weiteres Highlight für die Jugendlichen und Kinder war das Tenniscamp im September mit 20 Teilnehmenden. Hier gab es unter anderem einen Kinobesuch, einen leckeren Grillabend, Karaoke eine Spielestraße und eine Filmvorführung im Tennisheim für die jüngeren Kids mit Popcorn und allem was dazu gehört. Natürlich kam das Tennisspielen nicht zu kurz, hier fanden viele Trainingseinheiten statt! Mit 18 Kindern gab es abschließend in 2024 noch die traditionelle Weihnachtsfeier. Hier fuhr man ins Kikimondo mit den Kleineren und die Größeren hatten Spaß beim 3-D-Minigolf! Rosetta dankte hier allen Beteiligten für die große Hilfe bei der Durchführung der zahlreichen Jugend-Events!
Spielerisch wurden im Jugendbereich in 2024 folgende Ziele erreicht: Es waren insgesamt 4 Jugendmannschaften gemeldet. Die U18 Junioren spielten in der Kreisstaffel 1 und landeten mit 2 Siegen und 4 Niederlagen auf Platz 5. Die U15 Junioren erreichten, in ihrer 4er Gruppe, nach 3 Siegen und 3 Niederlagen einen guten zweiten Platz. Die U15 Mädels belegten in einer 7er Gruppe den zweiten Platz, was den Aufstieg in die Bezirksstaffel 2 bedeutete. Die U10 Mannschaft, gemischt aus Mädchen und Jungen, gewann alle fünf Spiele bei der Midcourt VR Talentiade und wurden Meister!
Weiter in Ihrem Bericht gab Rosetta wichtige Informationen über die geplante Sommersaison:
Hier werden insgesamt 6 Mannschaften bei den Wettbewerben teilnehmen. Neu am Start sind die U12- und die U9-Mannschaft. Das Konzept sieht vor, dass Anfänger bis Großfeld von eigenen Trainern aus dem TCH trainieren, bevor sie zur Tennisschule TWA Stuttgart wechseln. Unsere Trainer Tim, Leo und Hannes haben den Tennis-Assistenten bestanden, während Celine den C-Trainer abgeschlossen hat.
Rosetta bedankte sich beim kompletten Trainerteam für die tolle Arbeit.
Stellvertretend für Ivonne Silberhorn, verlas Olaf Böhnwald den vorliegenden Bericht aus dem Bereich Breitensport 2024. Mit dem Hühner-Zicken-Cup in 2024 spielten Hobbydamen und Aktive Damen gemeinsam Doppel und hatten einen schönen Tag. Rückblickend auf die Spielrunde im Bereich Hobby gab der Bericht Aufschluss über die gespielten Spiele in Raidwangen, Kappishäusern und zuhause in Hülben. Es nahmen die Hobby Damen im Bereich Doppelwettbewerb an den Clubmeisterschaften teil. Hier gewannen Irina Maleck und Claudia Rabuser gegen Gise Brunner und Sabrina Maurer.
In seiner Funktion als Kassenprüfer erläuterte Markus Stach in seinem Bericht die durchgeführte Kassenprüfung mit seinem weiteren Kollegen Reinhard Maier, welche am 30.04.25 bei Frau Deuschle-Stumpp durchgeführt wurde. Es wurden alle Buchungen ordnungsgemäß durchgeführt und die Belege waren vorgelegt und konnten eingesehen werden. Somit ergaben sich keine Beanstandungen und die Kassenprüfer schlagen eine Entlastung der Vorstandschaft vor.
Es gab keine Wortmeldungen zu den Berichten oder Fragen. Somit fuhr Frau Stach mit dem weiteren Tagesordnungspunkt, den Ehrungen fort.
Geehrt wurden für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Petra Nimmrichter, Tobias Lamparter, Wolfram Wörner. Für 40 Jahre Vereinstreue gratuliert der TCH Evi Dümmel, Evi Holder, Kai Holder, Bernd Holder, André Kuder und Jochen Kuder. Auf 50 Jahre Mitgliedschaft können stolz zurückblicken: Peter Kächele, Walter Kraut und Karlheinz Buck.
Nach den Ehrungen wurden die Entlastungen der Vorstandschaft durch Oliver Eisenlohr durchgeführt. Einstimmig und ohne Enthaltungen wurde die Entlastung durchgeführt. Zur Neuwahl standen zur Wahl: Silvia Stach, als 1. Vorsitzende, Sabine Stumpp-Deuschle als Kassier, Rosetta Kuder als Jugendsportwart, Anja Schwenkel als Breitensportwart, Martin Lude als Beisitzer und Kassenprüfer Reinhard Maier und Markus Stach. Kassenprüfer Reinhard Maier hatte eine Vollmacht vorgelegt, dass er zur Wiederwahl bereitsteht. Alle Vorsitzenden wurden öffentlich gewählt. Alle zur Wahl stehenden wurden einstimmig gewählt und nahme ihre Wahl an. Ivonne Silberhorn scheidet nach mehreren Jahren aus dem Vorstand aus.
Silvia gab noch weitere Informationen für das kommende Jahr. Die Termine werden in Kürze online gestellt. Gegen 21.50 Uhr wurde die Sitzung beendet.
1. Bericht 1. Vorsitzende
2. Berichte, Kassier, Schriftführer, Sportwart, Jugendsportwart und Breitensportwart
3. Bericht Kassenprüfer
4. Aussprache zu den Berichten
5. Ehrungen
6. Entlastungen
7. Neuwahlen
8. Sonstiges
In Ihrem Bericht verlas Silvia Stach, in Ihrer Funktion als 1. Vorsitzende des TCH den aktuellen Mitgliederstand. Dieser lautet: 179 Mitglieder, hiervon 44 Kinder/Jugendliche und 135 Erwachsene. Die Mitgliederstände seien stabil, so Silvia. Sie bedankte sich bei Platzwart Günther Christner für seine geleistete Arbeit sowie den Hobby-Damen für den Häuslesputz und die Bewirtung an diesem Abend.
Weiter in der Tagesordnung informierte Sabine Stumpp-Deuschle über die Zahlen des TCH im ideellen und wirtschaftlichen Bereich und fasste alles schlüssig zusammen. Hier ging sie jeweils auch auf die vorherigen Jahre ein und kam zu dem Schluss, dass der Verein stetig und solide finanziell wirtschaftet. Loren Lamparter führte die Sitzung mit dem Bericht als Schriftführerin fort. Inhalt des Berichts waren die durchgeführten Ausschuss-Sitzungen, die Veranstaltungen und die neuen Termine in 2025. Alisa Kalmbach blickte auf die gespielten Spiele der aktiven Mannschaften zurück. In 2024 spielten jeweils 1 Herren- und 1 Damenmannschaft für den TCH. Die Damen sind nach langem Halten der Klasse leider 1 Stufe abgestiegen und somit nicht mehr in der Bezirksliga, so Alisa. Die Herren spielten in der Bezirksklasse 1 und konnten ihre Klasse halten. Alisa verlas außerdem die Sieger der Clubmeisterschaften in 2024. Diese Vereinsmeisterschaften finden in 2025 ebenfalls wieder statt. Rosetta Kuder begrüßte die Anwesenden und eröffnete ihren Bericht über die Jugendarbeit im Verein. Das Training für die älteren Kinder ab Großfeld wurde durch die TWA Stuttgart durchgeführt, während die jüngeren Kinder vom Trainer-Team bestehend aus Celine Kuder, Sarah Heckel, Hannes Meinschien, Leo und Tim Rabuser trainiert wurden. Es fand ein Wintertraining unter der Einteilung von Celine statt. Insgesamt wurden jede Woche an 5 Tagen Jugendtraining abgehalten. 49 Kinder waren im aktiven Jugendtraining. Zusätzlich wurde ein Schnuppertraining von Sören mit 4 Kindern absolviert. 3 dieser Kinder sind beim Tennisspielen geblieben. Rosetta bedankte sich bei Sören. Auch wurden Jugendclubmeisterschaften am 2. Juni ausgetragen, welche aufgrund des schlechten Wetters in der Tennishalle gespielt wurden. Ein weiteres Highlight für die Jugendlichen und Kinder war das Tenniscamp im September mit 20 Teilnehmenden. Hier gab es unter anderem einen Kinobesuch, einen leckeren Grillabend, Karaoke eine Spielestraße und eine Filmvorführung im Tennisheim für die jüngeren Kids mit Popcorn und allem was dazu gehört. Natürlich kam das Tennisspielen nicht zu kurz, hier fanden viele Trainingseinheiten statt! Mit 18 Kindern gab es abschließend in 2024 noch die traditionelle Weihnachtsfeier. Hier fuhr man ins Kikimondo mit den Kleineren und die Größeren hatten Spaß beim 3-D-Minigolf! Rosetta dankte hier allen Beteiligten für die große Hilfe bei der Durchführung der zahlreichen Jugend-Events!
Spielerisch wurden im Jugendbereich in 2024 folgende Ziele erreicht: Es waren insgesamt 4 Jugendmannschaften gemeldet. Die U18 Junioren spielten in der Kreisstaffel 1 und landeten mit 2 Siegen und 4 Niederlagen auf Platz 5. Die U15 Junioren erreichten, in ihrer 4er Gruppe, nach 3 Siegen und 3 Niederlagen einen guten zweiten Platz. Die U15 Mädels belegten in einer 7er Gruppe den zweiten Platz, was den Aufstieg in die Bezirksstaffel 2 bedeutete. Die U10 Mannschaft, gemischt aus Mädchen und Jungen, gewann alle fünf Spiele bei der Midcourt VR Talentiade und wurden Meister!
Weiter in Ihrem Bericht gab Rosetta wichtige Informationen über die geplante Sommersaison:
Hier werden insgesamt 6 Mannschaften bei den Wettbewerben teilnehmen. Neu am Start sind die U12- und die U9-Mannschaft. Das Konzept sieht vor, dass Anfänger bis Großfeld von eigenen Trainern aus dem TCH trainieren, bevor sie zur Tennisschule TWA Stuttgart wechseln. Unsere Trainer Tim, Leo und Hannes haben den Tennis-Assistenten bestanden, während Celine den C-Trainer abgeschlossen hat.
Rosetta bedankte sich beim kompletten Trainerteam für die tolle Arbeit.
Stellvertretend für Ivonne Silberhorn, verlas Olaf Böhnwald den vorliegenden Bericht aus dem Bereich Breitensport 2024. Mit dem Hühner-Zicken-Cup in 2024 spielten Hobbydamen und Aktive Damen gemeinsam Doppel und hatten einen schönen Tag. Rückblickend auf die Spielrunde im Bereich Hobby gab der Bericht Aufschluss über die gespielten Spiele in Raidwangen, Kappishäusern und zuhause in Hülben. Es nahmen die Hobby Damen im Bereich Doppelwettbewerb an den Clubmeisterschaften teil. Hier gewannen Irina Maleck und Claudia Rabuser gegen Gise Brunner und Sabrina Maurer.
In seiner Funktion als Kassenprüfer erläuterte Markus Stach in seinem Bericht die durchgeführte Kassenprüfung mit seinem weiteren Kollegen Reinhard Maier, welche am 30.04.25 bei Frau Deuschle-Stumpp durchgeführt wurde. Es wurden alle Buchungen ordnungsgemäß durchgeführt und die Belege waren vorgelegt und konnten eingesehen werden. Somit ergaben sich keine Beanstandungen und die Kassenprüfer schlagen eine Entlastung der Vorstandschaft vor.
Es gab keine Wortmeldungen zu den Berichten oder Fragen. Somit fuhr Frau Stach mit dem weiteren Tagesordnungspunkt, den Ehrungen fort.
Geehrt wurden für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Petra Nimmrichter, Tobias Lamparter, Wolfram Wörner. Für 40 Jahre Vereinstreue gratuliert der TCH Evi Dümmel, Evi Holder, Kai Holder, Bernd Holder, André Kuder und Jochen Kuder. Auf 50 Jahre Mitgliedschaft können stolz zurückblicken: Peter Kächele, Walter Kraut und Karlheinz Buck.
Nach den Ehrungen wurden die Entlastungen der Vorstandschaft durch Oliver Eisenlohr durchgeführt. Einstimmig und ohne Enthaltungen wurde die Entlastung durchgeführt. Zur Neuwahl standen zur Wahl: Silvia Stach, als 1. Vorsitzende, Sabine Stumpp-Deuschle als Kassier, Rosetta Kuder als Jugendsportwart, Anja Schwenkel als Breitensportwart, Martin Lude als Beisitzer und Kassenprüfer Reinhard Maier und Markus Stach. Kassenprüfer Reinhard Maier hatte eine Vollmacht vorgelegt, dass er zur Wiederwahl bereitsteht. Alle Vorsitzenden wurden öffentlich gewählt. Alle zur Wahl stehenden wurden einstimmig gewählt und nahme ihre Wahl an. Ivonne Silberhorn scheidet nach mehreren Jahren aus dem Vorstand aus.
Silvia gab noch weitere Informationen für das kommende Jahr. Die Termine werden in Kürze online gestellt. Gegen 21.50 Uhr wurde die Sitzung beendet.
Unser neuer Vorstand ab 2025

Arbeitsdienst
Hier finden Sie Info's zu Regelungen und Verpflichtungen bezüglich des Arbeits- und Hausdienst
Wozu brauchen wir einen Arbeitsdienst?
Um einen gemütlichen Betrieb zu gewährleisten müssen im Verein alle mitanpacken. Ansonsten würden viele Veranstaltungen nicht stattfinden können oder die Mitgliedsbeiträge müssten erhöht werden. Deshalb sind wir als Verein auf die ehrenamtliche Hilfe unserer Mitglieder angewiesen. Gleichzeitig soll ein gemeinsames Arbeiten & Organisieren natürlich auch für Spaß und ein frohes Miteinander sorgen.Regelungen & Verpflichtungen
Jedes aktive Mitglied ab dem 18. Lebensjahr ist dazu verpflichtet, mindestens 7 Arbeitsstunden pro Jahr zu leisten. Nicht erbrachte Arbeitsstunden werden am Jahresende mit 10€/Stunde (maximal 90€) berechnet. Arbeitsstunden können beispielhaft an folgenden Events abgeleistet werden:• Platzauf- /abbau
• Mithilfe bei vereinsinternen oder öffentlichen Events
• Hausdienst
Nicht erbrachte Arbeitsstunden sind mit 10€/Stunde zu begleichen.
Ab 2018 gilt die Arbeitsstunden Regelung in kleiner Form auch für Jugendliche ab 16.
Diese sind zu 4 Arbeitsstunden / Jahr verpflichtet und können normal abgeleistet werden (bevorzugt bei der Mithilfe im Jugendbereich)
Hausdienst
Jedes aktive Mitglied ab 18 Jahren muss mindestens einmal in der Saison das Tennishäusle für einen Abend bewirten. Der Plan wird hierzu immer zu Beginn der Saison an alle Mitglieder versendet. Der Häuslesdienst kann nicht als Arbeitsstunde abgerechnet werden.Download Arbeitsdienstkarte